10.09.2025     10.09.2025
  Sommer-Newsletter 2025
Die neuesten Updates in ePhysio erfahren Sie hier!


Rechnungsprüfung/Rechnungsvalidierung

Ab sofort steht Ihnen in der Rechnungsübersicht die neue Funktion Rechnungsvalidierung / Rechnungsprüfung zur Verfügung.
Diese unterstützt Sie dabei, Ihre Rechnungen noch schneller und effizienter zu vervollständigen und zu versenden.

Die Option zur Validierung finden Sie:

  • im Filter „Bereit zum Versand“, oder

  • bei den offenen Rechnungen, indem Sie über den Button „Mehr“ die Validierung auswählen.

Bei Rechnungen, bei denen Daten fehlen, wird nun ein Warnzeichen angezeigt.
Fahren Sie mit der Maus über das Warnzeichen, um alle fehlenden Angaben der jeweiligen Rechnung auf einen Blick zu sehen.

So funktioniert’s - Schritt für Schritt erklärt: Rechnungsvalidierung


Sitzungsnummer im Kalender

Wir erleichtern Ihnen die Arbeit weiter, indem Sie in der Agenda am aktuellen Tag auf einen Blick erkennen können, bei der wievielten Sitzung sich der Patient befindet. Auf diese Weise haben Sie beispielsweise bei 8/9 oder 14/15 Sitzungen die Möglichkeit, den Patienten rechtzeitig darauf hinzuweisen, dass er eine neue Verordnung einholen sollte.

Zusätzlich wird bei Terminen, bei denen zum Beispiel die Verordnung fehlt, der Zuweiser nicht angegeben ist oder Patientendaten unvollständig sind, ein roter Punkt angezeigt. Klickt man auf den Termin, erhält man über das rote Ausrufezeichen eine genaue Information darüber, was fehlt.

 

Aktuell zeigen wir diese Hinweise nur für den heutigen Tag an, um die Ladezeiten weiterhin kurz zu halten.


Transkription mit Zusammenfassung und Zusatzprompts

Um Ihnen die Dokumentation noch einfacher zu gestalten, steht Ihnen ab sofort eine integrierte Diktier- und Transkriptionsfunktion zur Verfügung.
Öffnen Sie beim Patienten ein neues Dokument, erscheint ein kleiner Mikrofon-Button.


Klicken Sie darauf und sprechen Sie Ihren Text ein. Anschliessend können Sie die Aufnahme in Text umwandeln und direkt in die Dokumentation einfügen. Die Transkription zusammenfassen funktioniert nur wenn die Sprachaufnahme länger ist als 2 Minuten.

Genauere Informationen zum Vorgang finden Sie hier: Diktierfunktion


KI-Zusammenfassung mit Vorlagen und eigenen Prompts

ePhysio bietet Ihnen nun die Möglichkeit, mithilfe künstlicher Intelligenz Berichte noch schneller und gezielter zu erstellen.
Wählen Sie einfach aus, aus welchen Dokumenten die Inhalte übernommen werden sollen, und bestimmen Sie die Art der Zusammenfassung (z. B. ein Bericht an einen Arzt).

Durch die Eingabe eigener Prompts oder Anweisungen können Sie den Bericht zusätzlich individuell anpassen und präzisieren.

Mehr Infos dazu haben Sie hier: Dokumentenzusammenfassung

 

Warteliste mit automatischer Auflösung

Jetzt neu haben Sie die Möglichkeit, Patienten unkompliziert auf eine Warteliste zu setzen.
Die Aktivierung erfolgt über Agenda → Einstellungen.

 


Sobald die Funktion aktiviert ist, steht Ihnen beim Erfassen eines Patienten die Option Warteliste zur Verfügung.

In der Patientenübersicht können Sie gezielt nach Patienten filtern, die sich auf der Warteliste befinden.
Sobald Sie für einen Patienten einen Termin eintragen, wird dieser automatisch von der Warteliste entfernt und in den regulären Kundenstamm übernommen.

Die vollständige Anleitung können Sie hier einsehen: Warteliste

 

Direktes Login in den Teamplanner von ePhysio (für persönliche Login-Konten)

Wenn Sie in Ihrer Praxis zusätzlich den Teamplanner für die Zeiterfassung nutzen, können Sie diesen nun direkt über ePhysio anzeigen lassen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur mit persönlichen Login-Konten verfügbar ist.

Wie Sie die Einrichtung von persönlichen Login-Konten vornehmen, erfahren Sie hier: Login Konten erstellen

Wenn Sie Ihre Mitarbeiter von ePhysio mit dem Teamplanner verknüpfen, steht Ihnen unter dem Menüpunkt „Agenda“  in ePhysio der direkte Zugriff auf den Teamplanner zur Verfügung.

Wie genau die Verknüpfung hergestellt wird, sehen Sie hier: Verknüpfung Teamplanner und ePhysio

 

Persönliche Unterschrift

Jetzt können Therapeuten ihre Unterschrift direkt in der Software hinterlegen, um diese unkompliziert in Dokumente einzufügen (nur möglich mit Benutzerlogins).
Die Hinterlegung erfolgt über Einstellungen → Passwort und Unterschrift.

Anschliessend stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

  1. Integration in Vorlagen – Die Unterschrift wird mithilfe eines Platzhalters automatisch in der Vorlage platziert.

  2. Einfügen beim Dokumentieren – Die Unterschrift kann direkt während der Dokumentation hinzugefügt werden.

Wie Sie diese Funktion im Detail nutzen, erfahren Sie hier: Persönliche Unterschrift einfügen

 

Mehrere Bankkonten PostFinance Debitorenabgleich

Unsere Software ermöglicht es Ihnen nun, für die Debitorenkontrolle mehrere Bankkonten von PostFinance direkt zu verknüpfen.
Die Funktion steht über Login-Konten zur Verfügung.
Pro Login-Konto kann eine direkte Verknüpfung mit PostFinance eingerichtet werden, sodass Gutschriften automatisch vom e-Banking importiert werden können ohne Login ins e-Banking. Wenn Sie daran interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns!

 

Was es sonst noch Neues gibt:

  • Google-Index: Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Buchung über Google gefunden wird, können Sie die Indexierung in den Einstellungen der Online-Buchung deaktivieren.

  • IBAN im Excelexport: Bei Konten mit mehreren selbständigen Therapeuten wird in der Excel-Übersicht (z. B. Leistungen von...bis) zusätzlich die IBAN jedes Therapeuten angezeigt.

  • Fixe Auszüge für die Buchhaltung: Auf Wunsch kann eingestellt werden, dass die Umsätze jeweils am 1. des Monats automatisch fixiert werden (über Auswertungen → Export Buchhaltung).

  • Logo pro Benutzer: Es ist nun möglich, für jeden Benutzer ein individuelles Logo zu hinterlegen (unter Einstellungen → Profil → Adresse, bearbeiten).

  • Export Buchhaltung: Die Auszüge finden Sie unter Rechnungen → Übersicht → Mehr → Exportieren. Anschliessend können Sie auswählen, welche Daten Sie exportieren möchten